Lieblich

Lieblich
1. Es ist lieblich auf der See zu fahren, wenn die Gefahr vorüber ist.
*2. So lieblich als ein Essigkrug.
Neben dieser finden sich Chaos, 523, noch eine Anzahl anderer ironischer Vergleichungen, als: So glatt wie ein verrostetes Rübeisen; so freundlich als wenn du zehn Dörfer voll Teufel aufgefressen hättest; so hübsch weiss und bleich als wie ein übel gesottener Krebs; so fett, dass dich die Sonn kunte anzünden, als wie ein dürres Schwebelhöltzel; so spitzig als wenn du woltest Federkühlen speyen; hast gewiss alle Tag Quatember; so gerad wie ein Wincklmass; du schnaufst so langsam als wenn du ein Pfund Laimb geschlucket hättest. Andere finden sich a.a.O., S. 426: Gemöstet wie ein alte eingeschrumpffte Geldt-Blater; so vil nutz als das fünffte Rad am Wagen; dem Hauss so anständig, wie eim Kind ein spitzigs Messer; so bekannt und giltig wie ein böser Pfennig; so geschwind wie ein bleyerner Vogel; so niechtern, in der Woche sibenmal voll; freundlicher als der widerspänstige Mars; so schmal, lang und subtil, wie die Linde, so Apelles und Pro-
togenes gezogen; so durchsichtig als ein altes halb eingefallens Hauss und so aussgedörrt, dass man dein Gebeine für Schwefel-Holtz gebrauchen könte.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lieblich — bezeichnet: eine süßliche Geschmacksnote bei Weinen, siehe Geschmacksangabe (Wein) Karl Lieblich (1895 – 1984), deutscher Rechtsanwalt, Geschäftsmann und Schriftsteller Siehe auch:  Wiktionary: lieblich – Bedeutungserklärungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieblich — Lieblich, er, ste, adj. et adv. von dem Beyworte lieb, in dessen ersten passiven Bedeutung, was mit einem merklichen Grade des Vergnügens empfunden wird, wo es von der Empfindung durch alle Sinne gebraucht werden kann. Ein lieblicher Geruch, I… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lieblich — Adj. (Mittelstufe) geh.: überaus reizvoll Synonyme: anmutig, reizend, hold (geh.) Beispiel: Das Mädchen hat ein liebliches Gesicht. Kollokation: lieblich aussehen …   Extremes Deutsch

  • lieblich — 1. ↑amön, 2. ↑amabile, ↑con dolcezza, ↑dolce, ↑doux, ↑piacevole, ↑suave, vezzoso …   Das große Fremdwörterbuch

  • lieblich — attraktiv; ansehnlich; gut aussehend; harmonisch; hinreißend; schön; fesch (österr.); reizend; entzückend; liebreizend; ein erfreulicher Anblick; …   Universal-Lexikon

  • lieblich — angenehm, anmutig, ansprechend, anziehend, bezaubernd, entzückend, hübsch, reizend, zauberhaft; (geh.): betörend; (geh. veraltend): liebreizend. * * * lieblich:⇨anmutig lieblich→reizend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lieblich — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • lieblich — ˈlēplik, iḵ adjective Etymology: German, pleasant, charming, attractive, from Middle High German lieplich friendly, affectionate, pleasure, from liep dear, beloved (from Old High German liob) + …   Useful english dictionary

  • Lieblich gedackt — Lieblich gedackt, ein hölzernes, gedecktes Flötenregister von sanfter, angenehmer Intonation …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lieblich war die Maiennacht —   Dies ist die Anfangszeile des Gedichtes »Der Postillon« von Nikolaus Lenau (1802 1850) mit der Schilderung einer Mainacht in den ersten vier Strophen. Das Zitat wird scherzhaft gebraucht, um einen angenehmen Abend bei milder Witterung zu… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”